Die Begeisterung für das Zusammenspiel von Farbe und Natur der Aquarelle von Hans Joachim Stenzel erzeugen eine Synästhesie, die den Betrachter mit seiner Phantasie fort vom Gegenstand führen will, dorthin, wo die Technik der Malerei vergessen wird. Statt um Denken und Effekthascherei geht es darum, von der Schönheit der Schöpfung festgehalten und überrascht zu werden. Die Leichtigkeit mit der der Künstler seine Eindrücke per revolutionärer Aquarelltechnik transportiert, lassen den Beobachter diese neue Welt betreten.

Nach einem lebenslangen Studium der Malerei, ist vor allem das Thema des Erkennens und Wertschätzens der Natur in all seiner Vielfältigkeit in den Bildern zu spüren.
Die Bilder von Hans Joachim Stenzel stecken voller Leben – Licht, das durch ein Laubdach fällt, spiegelt sich auf Wasser; die fränkische Landschaft atmet den ersten Frühlingsduft, Schneeflocken machen noch einmal einen letzten federleichten Besuch.
In den meisterhaften Aquarellen steckt Kraft und Staunen aber auch eine fast meditative Einkehr, die zum Erforschen und Assoziieren einlädt. Die Begeisterung für das Zusammenspiel von Licht, Farbe und Natur sind hier in einzigartiger Technik und ohne Effekthascherei festgehalten.
Sieh hin, staune und schätze wert, was um dich herum existiert.
Das möchten einem die Bilder vermitteln, ohne erhobenen Zeigefinger. Und so kann man sich verlieren in Hans Joachim Stenzels Landschaften und gleichzeitig den Wunsch in sich finden, die Schönheit der Natur zu erhalten.





































